Trageberatung in Hürth
(inkl. Köln, Frechen, Brühl, Dormagen, Langenfeld, Leverkusen, Berglisch Gladbach)
Hürth bietet Familien zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erholen in der Natur. Die Stadt grenzt an den Kölner Grüngürtel, wartet aber auch mit eigenen Attraktionen wie den Villeseen im Naturpark Rheinland, dem Hürther Waldsee und dem Naherholungsgebiet Hürtherberg auf.
Junge Familien mit Baby erkunden die Umgebung am besten mit ihrem kuschelig ins Tragetuch gebundene Kind. Denn: Das Tragen stillt das natürliche Nähebedürfnis des neugeborgenen Kindes, schenkt ihm Geborgenheit und Sicherheit. Gleichzeitig schenkt es den Eltern freie Hände und erleichtert ihnen den bedürfnisorientierten Umgang mit ihrem Kind. Doch das Tragen bietet noch so viel mehr. Erfahre hier mehr über die Vorteile des Tragens.
Wie läuft eine Trageberatung in Hürth und Umgebung ab?
(inkl. Köln, Frechen, Brühl, Dormagen, Langenfeld, Leverkusen, Berglisch Gladbach)
Eine professionelle Trageberatung orientiert sich immer an den individuellen Bedürfnissen der Familie. Was soll Thema der Beratung sein? Soll das Binden eines Tragetuchs geübt werden oder sucht die Familie eine passende Tragehilfe? Welche Besonderheiten (beim Kind und bei den Eltern) müssen beachtet werden?
All diese Fragen beantwortest du in unserem Buchungsformular. Sie helfen unserer Beraterin, deine Trageberatugn optimal vorzubereiten und das geeignete Material aus ihrem Sortiment auszuwählen. In der Beratung selbst informiert dich unsere Trageberaterin umffasend zu den Grundlagen des Tragens und was es zu beachten gilt. Mit Hilfe einer speziellen Tragepuppe zeigt sie dir, wie du ein Tragetuch bindest bzw. wie du eine Tragehilfe korrekt anlegst. Auch du wirst erst mit einer Tragepuppe üben. Sitzen die Handgriffe und fühlst du dich sicher, unterstützt dich unsere Beraterin beim Einbinden deines eigenen Kindes. Es ist wichtig, das Binden eines Tragetuchs oder das Anlegen einer Tragehilfe letztlich auch mit dem echten Baby auszuprobieren, weil nur dadurch erspürt werden kann, welche Variante am besten geeignet ist, sowohl von der Passform für das Kind, damit es optimal gestützt wird, als auch hinsichtlich des Tragekomforts für dich. Denn: Eltern und Kinder werden nur dann in den vollen Genuss der vielen Vorteile des Tragens kommen, wenn die Tragevariante für sie leicht anzulegen und vor allem bequem ist.
Viele Trageberaterinnen bieten den Verleih von Tragetüchern und Tragehilfen im Anschluss an die Beratung an. So können Eltern die in der Beratung favorisierte Tragevariante ein paar Tage lang im Alltag testen und ausprobieren, ob sie hiermit auch ohne helfende Hand der Trageberaterin zurechtkommen.
Welche Möglichkeiten gibt es, mein Kind zu tragen?
Der Markt der Tragetücher und Tragehilfen ist mittlerweile riesig. Dadurch bietet sich eine Trageberaterung besonders an, um (teure) Fehlkäufe zu vermeiden und zielgerichtet die geeignete Variante zu finden. Unsere Trageberaterinnen fhren dich in die Welt des Tragens ein und zeigen dir die Unterschiede der Tragetücher und Tragehilfen auf.
Bei den Tragetüchern wird unterschieden in:
- elastische Tragetücher
- gewebte Tragetücher
- Ringslings
Bei den Tragehilfen unterscheidet man verschiedene Arten:
- MeiTai
- Halfbuckle
- Fullbuckle
- Onbuhimo
Neben den grundlegenden Unterschieden nach Art der Tragehilfe unterscheiden sich diese auch je nach Hersteller. Daher achten unsere Trageberaterinnen darauf, Tragehilfen verschiedener Hersteller in ihrem Sortiment zu haben, z.B.:
- Didymos
- Fidella
- Girasol
- MamaMotion
- Hoppediz
- Kokadi
- Buzzidil
- Madame Jordan
- Manduca
- Limas
- Ergobaby
- Storchenwiege
- Emeibaby
- Tula
Das kostet eine Trageberatung in Hürth und Umgebung
(inkl. Köln, Frechen, Brühl, Dormagen, Langenfeld, Leverkusen, Berglisch Gladbach)
Die Preise für eine Trageberatung variieren regional sowie nach Art und Dauer der Beratung.
Unsere Beraterinnen bieten Trageberatungen an als
- Einzelberatung
- Gruppenberatung/Workshop
- Tragehilfen-Check (Einstellen einer Tragehilfe)
- Online-Beratung
Das Einstellen einer bereits vorhandenen Tragehilfe nimmt weniger Zeit in A nspruch als eine individuelle Trageberatung, in der die Eltern verschiedene Bindetechniken mit dem Tragetuch erlernen oder verschiedene Tragehilfen ausprobieren. Entsprechend variiert auch der Preis. Unsere Beraterinnen legen ihre Preise selbständig fest. Wir begrüßen hierbei eine faire Entlohnung, denn für eine hohe Qualität der Trageberatung sind Fortbildungen und ein ausgewogenes Sortiment erforderlich. Die genauen Preise findest du auf der Profilseite unserer Trageberaterinnen.
Eine nette Möglichkeit das Tragen zu lernen, sind Gruppenberatungen/Trageworkshops, in denen man in Kleingruppen auch von anderen lernen und noch dazu nette Kontakte knüpfen kann. Mit einer Trageparty oder einem Freundinnenpaket, kann das Tragen in lockerer Atmosphäre auch mit Freundinnen aus Schwangerschaft und Elternzeit kennengelernt werden. Und überhaupt: auch während der Schwangerschaft lohnt sich eine Trageberatung. Das Binden des Tragetuchs lässt sich z.B. auch mit Babybauch üben. Nach der Geburt ist der Kopf doch eh voll mit anderen Dingen. Wie schön, wenn dann das Tragen wie von alleine funktioniert.