Fachhandel Marta Sellmann

VÖLKERSTRASSE 5
31688 NIENSTÄDT

5 Min von der B 65

 

Seit März 2020 führt Marta Sellmann den Showroom und ergänzt mit dem Verkauf von Tragehilfen, Tragetüchern und Zubehör ihre Tätigkeit als professionelle Trageberaterin. Im Showroom ist es auch möglich sich die Produkte einmal anzusehen und zu testen unabhängig von der Beratung.

Großen Wert legt Marta Sellmann auf eine breite Produktauswahl, eine hohe Beratungsqualität mit viel Herzblut und die persönliche Note. Ihre Kunden schätzen die professionelle Beratung und das Eingehen auf individuelle Wünsche.

Marta Sellmann bietet professionelle Trageberatungen an. Genaueres zu diesem Angebot findest du hier.

Außerdem berät sie Eltern rund um das Stillen und bietet ihre Räume zur Vermietung an.

Sortiment

Kunden finden bei Marta Sellmann neben Tragetücher und Tragehilfen auch vielfältiges Zubehör und Accessoires.

Tragetücher und Tragehilfen

  • Tücher
  • Ring Slinge
  • Mai Tais
  • Halfbuckle
  • Fullbuckle
  • Wassertragen
  • Zwillingstragen

 

 

 

Zubehör

  • Gurtverlängerungen
  • Polster
  • Spuckschutz
  • Mullwindeln
  • Nackenrollen
  • Backchecker
  • Stegerweiterungen
  • Ringe für Tücher
  • Kopfstützen

 

Accessoires und Nützliches

  • Tragekleidung
  • Stoffwindeln
  • Puppentragen
  • Alternative Monatshyhiene
  • Federwiegen
  • Stillzubehör
  • Einschlagdecken
  • Overalls
  • Babykleidung und Geburtsgeschenk-ideen
  • Babystulpen
  • Socken und Strumpfhosen
  • Babydecken und Mulltücher
 

 

Marta Sellmann legt großen Wert auf eine breite Produktpalette. Hierzu gehören auch eine Vielzahl von Herstellern:

  • Anavy
  • Bloodmilla
  • Blümchen
  • Buzzidil
  • Cocoome
  • Didymos
  • Divata
  • Emeibaby
  • Ergobaby
  • Ewers
  • Fidella
  • Fräulein Hübsch
  • Hänschenklein
  • Hoppediz
  • Huckepack (Babyroo)
  • Jonobaby
  • Kokadi
  • Lenny Lamb
  • Limas
  • Little Frog
  • Lunch Punch
  • Manduca
  • Minimonkey
  • Popolini
  • Pure Baby Love
  • Ruckeli
  • Storchenwiege
  • Wear Me

Trageberatung in Hannover

(und Umkreis Langenhagen, Springe, Hameln, Herford, Minden)

Hannover wird gern als „Großstadt im Grünen" beschrieben, ist die Stadt doch reich an Grünanlagen und wird über mehrere Bezirke vom Stadtwald Eilenriede durchzogen. In einer kinderreichen Stadt wie Hannover kommt eine Trageberatung wie gerufen. Es ist doch auch so viel bequemer, ein Baby eng am Körper zu tragen als einen sperrigen Kinderwagen zu schieben. Unsere Trageberaterinnen in Hannover (und Umkreis Langenhagen, Springe, Hameln, Herford, Minden)  helfen dir, die für dich passende Tragevariante zu finden.

Hier findest du eine Beraterin in deiner Nähe

Wie läuft eine Trageberatung mit deineTrageberatung.de in Hannover ab?

Unsere Beraterinnen sind in großem Umkreis von Langenhangen, Springe, Hameln über Herford, Minden und Petershagen tätig. Hast du über die Postleitzahlensuche eine für dich passende Beraterin gefunden, übermittelst du ihr mit der Buchungsanfrage bereits wertvolle Informationen für deine Trageberatung:

  • Wie alt ist dein Kind?
  • Wie groß ist dein Kind? Wie schwer ist es?
  • Welches Thema wünschst du dir für die Beratung? Möchtest du lernen ein Tragetuch zu binden? Oder suchst du eine passende Tragehilfe?
  • Gibt es Besonderheiten, die unserer Trageberaterin berücksichtigen muss?

Anhand dieser Informationen kann sich unsere Trageberaterin optimal auf deine Trageberatung vorbereiten. So entscheidet sie auch, welche Tragetücher oder Tragehilfen sie aus ihrem Sortiment für die Beratung auswählt.

Welche Unterschiede gibt es bei Tragetüchern und Tragehilfen?

Zunächst einmal kann man sowohl mit einem Tragetuch als auch mit einer gut ausgewählten Tragehilfe ein Kind ab Geburt sicher tragen. Für welche Variante man sich entscheidet, hängt von individuellen Vorlieben ab. Wichtig ist: das Tragen soll für Kind und Tragenden bequem und für die tragende Person leicht zu handhaben sein. So steht dem vollen Tragegenuss nichts im Wege.

Bei den Tragetüchern unterscheidet man elastische und gewebte Tragetücher. Elastische Tragetücher sind wunderbar weich und anschmiegsam und daher vor allem beim Tragen von Neugeborenen sehr beliebt. Aber auch für darüber hinaus können elastische Tragetücher bequem nutzbar sein. Gewebte Tragetücher sind von der Haptik fester, aber dennoch anschmiegsam und je nach Material ebenfalls wunderbar weich. Sie verhalten sich beim Binden anders als die elastischen. Es lohnt sich beide Varianten auszuprobieren und die Unterschiede zu erspüren. Eine Trageberaterin zeigt auf, worauf es zu achten gilt und hilft mit Tricks und Kniffen die geeignete Bindetechnik zu lernen.

Bei den Tragehilfen gibt es mittlerweile einen großen Markt. Eine Trageberatung ist hier besonders sinnvoll, um Licht ins Dunkel zu bringen und (teure) Fehlkäufe zu vermeiden. Im Groben werden Tragehilfen unterschieden in:

  • MeiTai: Der MeiTai ist die klassische Tragehilfe. Bei ihm wird der Bauchgurt mit einem Knoten verschlossen. Die Schulterträger werden ebenfalls gebunden und mit einem Knoten geschlossen.
  • Halfbuckle: Beim Halfbuckle wird der Bauchgurt mit einer Schnalle geschlossen und festgezogen. Die Schulterträger sind zum Binden und werden mit einem Knoten geschlossen.
  • Fullbuckle: Der Fullbuckle wird sowohl am Bauchgurt als auch an den Schulterträgern mit einer Schnalle geschlossen und festgezogen.
  • Onbuhimo: Der Onbuhimo kommt ohne Bauchgurt aus. Er hat dadurch ein deutlich kleineres Packmaß, wird aber eher für kürzere Strecken genutzt und ist beliebt bei Schwangeren oder für das Tragen von Lauflingen.

Alle Arten von Tragehilfen ermöglichen das Tragen vor dem Bauch und auf dem Rücken.

Was sind die Vorteile des Tragens?

Das Tragen verschafft Eltern freie Hände, entlastet den Rücken, stärkt die Bindung und bietet dem Kind ein wahres Frühförderprogramm: Es hört die Stimme seiner Eltern und ihren beruhigenden Herzschlag, es nimmt die Bewegungen wahr und gleicht diese selbst mit aus. Es beobachtet in perfektem Abstand das Gesicht seiner Eltern und beobachtet ihre Reaktionen. Eltern nehmen beim Tragen die Bedürfnisse ihres Kindes besser wahr und können schneller auf sie eingehen. Die Kinder, die eine solche Sicherheit über diesen liebevollen, bedürfnisorientierten Umgang erfahren, sind in der Regel ausgeglichener, seltener aggressiv und weniger ängstlich.

Eltern wissen es intuitiv und auch wissenschaftliche Studien belegen: Babys sind Traglinge und gehören in die Arme ihrer Eltern. Das Menschenbaby wird schutzlos geboren, kann sich nicht fortbewegen und sich somit weder selbst ernähren, noch alleine in Sicherheit bringen. Noch immer entsprechen die Voraussetzungen, mit denen Menschenkinder zur Welt kommen, denen der Jäger und Sammler. Babys kommen also mit einem Grundbedürfnis nach Nähe zu ihren Eltern auf die Welt, die ihnen Sicherheit, Geborgenheit und Ruhe vermittelt.

Gleichzeitig unterstützt das Tragen in einem gut gebunden Tragetuch oder einer gut eingestellten Tragehilfe die natürliche Haltung des Kindes. Der Rücken ist leicht gerundet, die Beine angehockt und etwas abgespreizt. Diese Anhock-Spreizhaltung fördert eine gesunde Hüftreifung und entspricht der natürlichen Haltung des Kindes.

Noch mehr Vorteile des Babytragens findest du hier.

Was kostet eine Trageberatung in Hannover?

Die Preise unterscheiden sich regional sowie je nach Beratungsangebot der jeweiligen Trageberaterin. Unsere Trageberaterinnen beraten individuell und lösungsorientiert. Ihr Beratungsangebot umfasst z.B.:

  • Individuelle Einzelberatung
  • Gruppenberatung/Workshops
  • Online Beratung
  • Vorträge

Die Kosten werden dabei auch durch die Dauer der Trageberatung. Für eine individuelle Trageberatung werden in der Regel 1,5 bis 2 Stunden eingeplant. Eltern lernen in dieser Zeit verschiedene Bindetechniken mit dem Tragetuch und/oder probieren verschiedene Tragehilfen aus. Dies benötigt Zeit und ein geschultes Auge einer professionellen Trageberaterin. Den genauen Preis findest du auf der Profilseite unserer Trageberaterinnen aus Hannover.

Hier findest du deine Trageberaterin