Trageberatung in Frankfurt am Main
(inkl. Offenbach, Bad Soden, Bad Vilbel, Hofheim am Taunus)
Längst prägen sie das moderne Stadtbild in Kleinstädten wie auch Metropolen wie Frankfurt am Main: junge Eltern, die mit ihrem Baby im Tragetuch spazieren gehen. Was vor vielen Jahren als "öko" und "alternativ" verschrien war, ist heute en vogue. Zum Glück, denn das Tragen bietet viele Vorteile für Eltern und Kinder. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Wie kann ich mein Kind sicher und bequem tragen?
Die Möglichkeiten ein Kind zu tragen sind vielfältig. Egal ob es eine Tragehilfe sein soll oder das Kind im Tragetuch getragen werden soll. Für jede Familie, für jedes Bedürfnis, ist etwas dabei. Eine professionelle Trageberatung in Frankfurt (inkl. Offenbach, Bad Soden, Hofheim am Taunus) hilft, die passende Tragevariante für sich zu finden.
Tragehilfen werden in ihrer Art unterschieden in:
- MeiTai
- Halfbuckle
- Fullbuckle
- Onbuhimo
Soll es also ein klassischer MeiTai sein? Oder eine Tragehilfe, die mittels Schnallen geschlossen wird? Eine Trageberaterin zeigt die Unterschiede auf, führt die Handhabung vor und hilft eine passende Tragehilfe zu finden.
Hier findest du eine Trageberaterin in deiner Nähe
Da sich die Tragehilfen je nach Hersteller auch in ihrer Passform unterscheiden, achten unsere Beraterinnen auf ein ausgewogenes Sortiment. So finden sie in ihren Beratungen passende Tragehilfen für verschiedene Bedürfnisse und Körperformen. Bekannte Hersteller sind:
- Hoppediz
- Storchenwiege
- Didymos
- MamaMotion
- Emeibaby
- Ergobaby
- Manduca
- Fidella
- Kokadi
- Limas
- Amazonas
Bei den Tragetüchern unterscheidet man elastische Tragetücher, gewebte Tragetücher und Ringslings. Alle drei Varianten sind ab Geburt nutzbar und können in unterschiedlichen Techniken gebunden werden. Wickelkreuztrage, Kreuztrage, Einfach Rucksack, Double Hammock, Känguru - was zunächst so kompliziert aussieht, ist unter fachlicher Anleitung gar nicht schwer. Wer vor der Trageberatung noch große Augen macht, ist am Ende überrascht, wie schnell und sicher ein Tragetuch doch gebunden werden kann. Und vor allem: wie bequem sich dadurch das Baby tragen lässt.
Was kostet eine Trageberatung in Frankfurt am Main?
(inkl. Offenbach, Bad Soden, Hofheim am Taunus, Bad Vilbel)
Neben regionalen Unterschieden, variieren die Preise für eine professionelle Trageberatung vor allem durch die Dauer der Beratung. Eine individuelle Einzelberatung, in der die Eltern verschiedene Bindetechniken mit einem Tragetuch erlernen oder verschiedene Tragehilfen ausprobieren, dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden. Es braucht diese Zeit, um die Eltern umfassend zum sicheren und bequemen Tragen ihres Kindes zu informieren, Unterschiede aufzuzeigen und diese auch für die Eltern spürbar zu machen.
Eine professionelle Trageberatung setzt regelmäßige Fortbildungen und ein ausgewogenes Sortiment voraus, was ebenfalls einen Einfluss auf den Preis hat. Genaue Preiseangaben findest du auf der Profilseite unserer Trageberaterinnen.
Finde hier deine Trageberaterin
Welche Vorteile bietet das Tragen?
Das Tragen mit einem Tragetuch oder einer Traghilfe hat zunächst ganz praktische Aspekte: Eltern, deren Kinder viel Nähe einfordern, können dieses Bedürfnis stillen und haben gleichzeitig beide Hände frei - z.B. um sich etwas zum Essen zuzubereiten oder größere Geschwister zu betreuen.
Dabei ist das Nähebedürfnis der Neugeborenen ganz natürlich, gesund und richtig, denn das Menschenbaby wird schutzlos geboren. Es kann sich nicht alleine fortbewegen und in Sicherheit bringen. Ohne seine Eltern, die ihm Sicherheit, Geborgenheit und Wärme geben, wäre es schutzlos den Gefahren seiner Umwelt ausgesetzt. Auch wenn heute nicht mehr der Säbelzahntiger um die Ecke schaut, ist es gut, dass uns das Baby lautstark daran erinnert, wo es am besten aufgehoben ist: in den Armen seiner Eltern.
Physiologisch betrachtet liegen die Vorteile in der Unterstützung der natürlichen Haltung des Kindes. Während die Wirbelsäule des im Kinderwagen liegenden Säugling gerade ist, unterstützt das Tragen in einem gut gebundenen Tragetuch oder einer gut eingestellten Tragehilfe die gerundete Haltung, die das Baby auch im Mutterleib einnahm. Erst mit der Ausbildung der Muskeln, richtet sich die Wirbelsäule nach und nach auf, beginnend mit der Kopfkontrolle und dem Aufrichten des Oberkörpers. Auch hinsichtlich der Hüftentwicklung ist das Tragen förderlich. Das Tragen unterstützt die Anhock-Spreizhaltung, das Verhältnis von Oberschenkelkopf und Hüftpfanne, das für eine gesunde Ausreifung der Hüfte förderlich ist. Im Übrigen ist dies die Haltung, die mit dem von Orthopäden für die ersten Lebenswochen und -monate empfohlenen Breitwickeln provozieren. Ein wichtiger Punkt zur Vorbeugung einer Hüftdysplasie und der Prävention von gesundheitlichen Problemen im Alter.
Beim Getragenwerden erfährt das Kind den Alltag der Eltern auf Augenhöhe. Ein Spaziergang im Grünen, ein Bummel durch die Frankfurter Zeil, der Besuch des Palmengarten, ein Spaziergang durch das Schloss Freudenberg oder die Fasanerie Wiesbaden - mit einem Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit erkundet das Kind seine Umwelt. Eltern können aufgrund der Nähe leichter die Signale des Babys wahrnehmen und prompt auf seine Bedürfnisse reagieren, wodurch das Baby Sicherheit erfährt. Kinder, die eine solche bedürfnisorientierte, liebevolle Fürsorge erfahren, sind in der Regel ausgeglichener, seltener aggressiv und weniger ängstlich. Sie erfahren ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, ein Grundstein für die gesunde Entwicklung jedes Kindes und die Förderung einer sicheren Eltern-Kind-Beziehung
Getragene Kinder werden in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung gefördert und erfahren einen bedürfnisorientierten Umgang. Gleichzeitig erleichtert es den Eltern den Alltag aus ganz praktischer Sicht. Sie haben die Hände frei, können den Haushalt erledigen oder schlicht eine Mahlzeit zubereiten, während das Baby sich ausruhen kann. Das Tragen verhilft also jungen Eltern zu einem entspannteren Start in das Familienleben.
Noch mehr Infos zu den Vorteil des Babytragens findest du hier