Trageberatung in Braunschweig

(inkl. Salzgitter, Halberstadt, Duderstadt, Northeim, Alfeld, Hildesheim)

(Werdende) Eltern in Braunschweig und Umgebung aufgepasst: Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie empfiehlt das Tragen von Kindern zur Förderung einer gesunden Hüftreifung. Es heißt: "Richtig getragen, wird auch die gesunde Ausbildung der Babyhüfte gefördert. Dabei werden die Beine des Säuglings auseinandergespreizt und die Knie befinden sich angewinkelt auf Nabelhöhe. Diese Anhock-Spreizstellung der Hüften entspricht auch der natürlichen Stellung im Mutterleib. Die Oberschenkelknochen wirken in dieser Haltung mit ihren Hüftköpfen optimal auf die Hüftpfannen ein." Doch wie trage ich mein Kind nun richtig? Unsere Beraterinnen in Braunschweig (Salzgitter, Halberstadt, Goslar, Duderstadt und Umgebung) zeigen euch wie´s geht. Sie informieren euch rund ums Tragen eures Kindes und helfen euch die für euch geeignete Tragevariante zu finden. Und sie zeigen euch noch viel mehr Vorteile auf, die das Tragen mit sich bringt, als einzig die Förderung einer gesunden Hüfte. Lest auch hier mehr zu den vielfältigen Vorteilen.

Welches ist die richtige Tragehilfe?

Der Markt an Tragetüchern und Tragehilfen ist groß, um nicht zu sagen riesig. Jährlich kommen neue Modelle auf den Markt, Tragehilfen werden überarbeitet und wer möchte, kann hier stolze Preise zahlen. Doch eines steht fest: Es gibt nicht die eine beste Tragehilfe. Die Tragehilfen unterscheiden sich nicht nur nach Art der Trage, d.h. ob ich sie ausschließlich mit Schnallen schließe oder Schulterträger und Hüftgurt zum Binden habe. Sie unterscheiden sich auch je nach Hersteller stark in der Passform. Eine Manduca hat eine andere Passform als eine Limas Babycarrier, die MaMo Modultragen eine andere als ein Kokadi Flip. Und das ist gut so, denn wir alle sind verschieden und auch unsere Kinder sind unterschiedlich. Eine Tragehilfe, die einem "Tragepärchen" passt, muss nicht auch einem anderen optimal passen. Vergleichen wir es mit einem Paar Schuhe: Ein Schuh, der unserer Freundin passt, muss uns noch lange nicht bequem sein und umgekehrt. Es lohnt sich also hier genau hinzuschauen und zu fühlen und mit kompetente Hilfe die für sich passende Tragehilfe zu finden. Unsere Trageberaterinnen erklären euch die Kriterien einer geeigneten Tragehilfe und helfen euch dabei "euer" Modell zu finden!

Was kostet eine Trageberatung in Braunschweig?

(inkl. Salzgitter, Halberstadt, Duderstadt, Northeim, Alfeld, Hildesheim)

Unsere Trageberaterinnen legen ihre Preise selbst fest. Wir unterstützen eine faire Preisgestaltung, denn: Eine professionelle Trageberatung erfordert eine fundierte Ausbildung, kontinuierliche Fortbildung, einen großen Erfahrungsschatz der praktischen Tätigkeit und ein sorgfältig und vielseitig ausgewähltes Sortiment an Tragehilfen und Tragetüchern. Ein Youtube-Video kann hier nicht mithalten, denn manchmal ist es ein kleiner, aber gezielter Handgriff, der den Tragekomfort für euch erhöht. Und dann kommen natürlich noch die besonderen Beratungsthemen vor. Wie kann ich meine Zwillinge sicher und bequem tragen? Kann ich mein Kind trotz Hüftschiene tragen? Wie trage ich mein zu frühgeborenes Kind sicher? Muss ich bei meiner Rectusdiastase etwas beachten? Wie trage ich bei anderen körperlichen Besonderheiten von mir oder meinem Kind? Professionelle Trageberaterinnen sind zu diesen verschiedensten Themen geschult und helfen individuelle Lösungen zu finden.

Die Preise für eine Trageberatung unterscheiden sich auch je nach Art der Beratung:

  • Einzelberatung
  • Gruppenberatung
  • Online-Beratung
  • Einstellen einer Tragehilfe

Das Einstellen einer Tragehilfe ist in der Regel schneller gemacht als eine individuelle Trageberatung, bei der ihr verschiedene Bindetechniken mit dem Tragetuch erlernt oder verschiedene Tragehilfen ausprobiert.

Eine Gruppenberatung/Trageworkshop bietet die Möglichkeit von anderen zu lernen, Gleichgesinnte zu treffen und nette Kontakte zu knüpfen. Mit einer "Trageparty" mit Freundinnen aus Schwangerschaft und Elternzeit könnt ihr ebenfalls einen gemeinsamen Start ins Tragen gestalten. Und überhaupt: auch während der Schwangerschaft lohnt sich eine Trageberatung. Das Binden des Tragetuchs lässt sich z.B. auch mit Babybauch üben. Nach der Geburt ist der Kopf doch eh voll mit anderen Dingen. Wie schön, wenn dann das Tragen wie von alleine funktioniert.

Genaue Angaben zu dem Beratungsangebot und zugehörigen Preisen findet ihr auf der Profilseite eurer Trageberaterin.