Leistungen
Unsere Berater*innen bieten verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören z.B.
- Individuelle Einzelberatung
- Beratung zum Tragen bei speziellen Bedürfnissen (z.B. Tragen von zu früh geborenen Kindern, Tragen von Zwillingen, Tragen mit Hüftschiene, etc.)
- Gruppenberatung
- Workshops
- Vorträge
Was ist eine Trageberatung?
In einer Trageberatung erhalten Eltern umfassende Informationen zum Tragen der Kinder. Eine Trageberaterin zeigt die Vorteile des Tragens auf und erläutert, was es zu beachten gilt, um ein Kind sicher, physiologisch gut und bequem zu tragen.
Eine Trageberaterin kann verschiedene Bindeweisen mit einem Tragetuch binden und vermitteln. Sie verfügt ebenso über die Kompetenz die Qualitätsmerkmale von Tragehilfen zu erkennen und zu beurteilen und kann vorhandene Tragehilfen den physiologischen Anforderungen entsprechend individuell an Eltern und Kind anpassen.
Einer Trageberatung geht in der Regel ein kurzer Austausch über den Beratungsbedarf voraus: Wie alt ist das Kind? Gibt es zu berücksichtigende Besonderheiten, z.B. bezüglich der Hüftreife oder Blockaden? Haben die Eltern bereits Vorerfahrungen? Ist bereits eine Tragehilfe vorhanden? Wie möchten die Eltern das Kind tragen (vor dem Bauch, auf der Hüfte oder dem Rücken)? Entsprechend wählt die Trageberaterin das Sortiment aus, welches sie zur Beratung mitbringt.
In der Beratung selbst wird das Binden eines Tragetuchs bzw. das Anlegen einer Tragehilfe zunächst mit einer speziellen Tragepuppe geübt. Erst wenn das Handling funktioniert, wird unter Anleitung der Trageberaterin das eigene Kind eingebunden.
Die Eltern sind dann in der Lage ihr Kind sicher im Tuch oder in der Tragehilfe zu tragen und können das Tragen vollumfänglich genießen.