Storchenwiege: alles für eine schöne Tragezeit

Hersteller

Gespräch mit den Menschen hinter Storchenwiege®

Als das erste Babytragetuch von Storchenwiege® vor 25 Jahren auf den Markt kam, war es Günter Schwartzer, der als Großvater für seine Enkelin eine Alternative zum Kinderwagen suchte. Warum? Weil ein Kinderwagen nicht zum Wandern in der heimischen Sächsischen Schweiz taugte. Seitdem bewegt Storchenwiege® junge Eltern und ermöglicht Ihnen größte Mobilität bei gleichzeitig inniger Geborgenheit für ihr Baby.

Heute wird Storchenwiege® geführt von Ulrike Kaul und Claudia Dix. Ich habe sie besucht und nachgefragt, was Storchenwiege® so besonders macht.

Liebe Ulrike, liebe Claudia, als Trageberaterin ist eine der ersten Fragen, die ich höre „Welche ist die beste Babytrage?“. Ich gebe die Frage mal an euch weiter…

Die beste Babytrage gibt es eigentlich nicht, denn die Bedürfnisse sind sehr unterschiedlich. Die Tragehilfe, die für meine Freundin und ihr Baby perfekt ist, ist für mich vielleicht nicht optimal. So sollte jeder einfach ausprobieren, welches die beste Tragehilfe für die eigenen Bedürfnisse ist. Für die eine Familie ist es das Tragetuch und für die andere vielleicht die Komforttrage. Das Babytragetuch hat dabei einen ganz großen Vorteil: es lässt sich immer optimal anpassen und ermöglicht durch verschiedene Bindeweisen unterschiedliche Tragepositionen. Mit etwas Übung ist das Binden eines Tragetuchs leichter als es oft aussieht.

Auf was müssen denn dann die Eltern auf der Suche nach einem geeigneten Tuch oder einer Tragehilfe achten?

Das Babytragen ist etwas sehr Individuelles und nicht jede Babytrage passt jedem. Deshalb gibt es auch verschiedene Varianten – ob Tragetuch, RingSling, Halfbuckle oder Fullbuckle – die Träger:in und das Baby sollen sich mit der Tragehilfe wohlfühlen und ein sicheres Gefühl beim Tragen haben. Das Baby muss in einer gesunden, aufrechten Haltung getragen werden. Ganz wichtig ist dabei, dass die Bindeweise des Tuches oder die Tragehilfe die sogenannte Anhock-Spreiz-Haltung des Babys ermöglicht und unterstützt. Das Kind muss in der Tragehilfe rundum gut gestützt, die Atemwege müssen zu jeder Zeit frei sein und das Gewicht muss sich angenehm und gut verteilen.

Schon während der Schwangerschaft kann man sich über die verschiedenen Tragevarianten informieren. Wir empfehlen allerdings, mit dem Kauf des Tragetuches oder der Tragehilfe zu warten, bis das Baby da ist. Dann kann man am besten ausprobieren, womit man am liebsten trägt, welche Babytrage bequem ist. Am besten geht das unter Anleitung einer ausgebildeten Trageberater:in. Mit geschultem Blick kann sie Hilfestellung bei individuellen Fragen geben und begleitet Eltern lösungsorientiert in die schöne Tragezeit.

Ich muss zugeben, dass heute ein sehr besonderer Moment ist, denn mein allererstes Tragetuch, mit dem ich das Binden gelernt habe, war ein Storchenwiege® Leo in Rot. Meine Trageberater:in damals schwärmte für die Qualität eurer Tücher und betonte, wie gut sie für Trageanfänger sind. Wie sehen eure Qualitätsansprüche aus? Wie werden eure Produkte hergestellt?

Seit 25 Jahren produzieren wir regional und sind von Beginn an in sehr engem Kontakt mit unseren Lieferanten und Partnern. Die für unser Gewebe verwendeten Baumwollzwirne färbt eine Garnfärberei in Bayern, deren komplette Erzeugnispalette ständig auf die Einhaltung der ökologischen Vorschriften hin kontrolliert wird und deren Produkte OEKO-Tex-zertifiziert sind. Der Einsatz von modernen Färbeverfahren in geschlossenen Kreisläufen ist dort selbstverständlich. In einer Weberei ganz in unserer Nähe wird das Storchenwiege® Gewebe hergestellt. Es wird vor der Konfektion sanforisiert und damit einlaufsicher gemacht. Das Sanforisieren erfolgt rein mechanisch, also ohne die Verwendung von Wasser, Chemikalien oder anderen Zusätzen, die das Gewebe belasten würden und es bewahrt unsere Kunden nach dem Waschen des Tragetuches vor bösen Überraschungen, denn das Tuch läuft bei der Wäsche nur noch minimal (ca. 2%) ein. Jedes Jahr erfolgt die Zertifizierung unserer Produkte nach dem OEKO-Tex-Standard 100 für Babys. Und schließlich werden die Tragetücher und RingSlings ganz in der Nähe genäht. Unsere Region ist seit Jahrhunderten für ihre Textilindustrie bekannt, und wir sind stolz, einen kleinen Beitrag zu leisten, dass diese Tradition fortbesteht.

Die Endkontrolle eines jeden Produktes, das von Dresden aus versandt wird, erfolgt bei uns vor Ort. Hier erhalten unsere Produkte ihre schöne Kartonverpackung und machen sich dann auf die Reise zu frischgebackenen Eltern, zu Hebammen, Trageberaterinnen oder zu einem unserer vielen Fachhändler.

Im gesamten Produktionsprozess achten wir auf Nachhaltigkeit, unsere Verpackungen sind plastikfrei, kurze Wege gestalten den Transport so umweltfreundlich wie möglich. Wir haben fast ausschließlich regionale Lieferanten – sei es für Kartonagen, Drucksachen oder die Schnallen für unsere Babytragen. Bei all unseren Aktivitäten möchten wir die Schonung der Ressourcen und den Umweltschutz im Blick behalten.

Klimaschutz, Nachhaltigkeit, faire Produktion… überall hören und lesen wir diese Schlagworte. Für euch scheinen sie nicht besonders, denn sie sind die Grundlage eurer Arbeit und zwar von Anfang an und schon immer gewesen.

Ja, genau! Als Familienunternehmen ist es uns genauso aber auch wichtig, fair und vertrauensvoll mit unseren Lieferanten und Kunden zusammen zu arbeiten und Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu leben. Bei Bestellung im Online Shop wird mit jeder Bestellung ein Quadratmeter Regenwald geschützt und somit für kommende Genrationen bewahrt. „Leben tragen – Leben bewahren“ heißt unsere Aktion, und in den letzten Jahren konnten wir dadurch schon mehrere Tausend Quadratmeter Wald für immer vor dem Abholzen bewahren.

Meine nächste Frage erübrigt sich damit ja fast… Warum sollten Eltern bei euch kaufen? Was finden sie bei Euch?

Wir möchten, dass jedes Storchenwiege® Tragetuch, jeder RingSling und jeder BabyCarrier Familien den Alltag erleichtert und Eltern durch das Tragen Ihrem Baby die Nähe und Geborgenheit geben können, die es braucht, um gut in der Welt anzukommen. Was gibt es Schöneres, als sein Baby am Herzen zu tragen und es so für sein Leben zu stärken?

Bei uns finden Eltern die gesamte Palette der Tragehilfen: das klassische Tragetuch, den RingSling und den Storchenwiege® BabyCarrier. Alle Produkte werden mit großer Sorgfalt und unserer langjährigen Erfahrung rund ums Babytragen hergestellt. Wir bieten Babytragen und Tragetücher in zeitlosem, klassischem Design, das sich sowohl für Mamas als auch für Papas eignet. Und unsere hochwertigen Produkte sind überaus langlebig – viele Familien begleiten wir mit unseren Tragehilfen über mehrere Jahre und Geschwisterkinder. Storchenwiege gehört dann sozusagen schon zur Familie.

Unser Alleinstellungsmerkmal sind regional produzierte Tragehilfen, die vom ersten Tag an genutzt werden können. Mit einem Storchenwiege® Tragetuch können Anfänger genauso gut binden wie Profis, denn durch die diagonal elastische Webart des Tragetuchgewebes, aus dem auch der BabyCarrier hergestellt wird, wird das Baby optimal gestützt. Der Knoten hält perfekt, es muss nicht nachgezogen werden, und das Gewebe behält seine Form auch nach vielfachem Waschen. Nicht nur die Produktion unserer Babytragen beruht auf Aspekten der Nachhaltigkeit. Sie bieten durch die Qualität auch nachhaltige Trageerlebnisse für die ganze Familie.

Wenn du lernen möchtest, wie du eine Storchenwiege® Babytrage oder ein Tragetuch sicher und bequem anlegst, findest du bei uns professionelle Hilfe.

Jetzt Trageberater:in buchen!

Und wenn du mehr noch erfahren möchtest und deine eigene Storchenwiege® kaufen möchtest, wirst du hier fündig:

Storchenwiege® Shop

Über den Autor

Anna Schmidt

Anna ist Mutter von drei Kindern und leidenschaftliche Trageberaterin. Aus Erfahrung weiß sie, wie entlastend das Tragen für das Familienleben und ihren Körper ist. Ihre Vision: Jedes Kind und jede Familie soll von den Vorteilen des Tragens profitieren!