Das Christkind kommt nur, wenn du lieb bist!
Must Haves für dein Sommerbaby

Die Checkliste für die Babyerstausstattung ist lang. Und irgendwie sind wir (werdende) Mütter empfänglich für liebevoll beschriebene Babyartikel. Ob das an den Hormonen liegt? Welche Dinge für uns auf keinen Fall im Babyhaushalt fehlen dürfen, haben wir dir in diesem Artikel schon verraten. Heute schauen wir uns an, die Must Haves für dein Sommerbaby an.
Luftige Kleidung aus natürlichen Materialien
Sie sind perfekt für dein Sommerbaby! Klassisch bietet sich die pflegeleichte Baumwolle an, am besten in Bioqualität. Auch Bodys und Hosen aus Wolle und Seide schmeicheln der zarten Babyhaut und regulieren wunderbar die Temperatur. Zudem hat Wolle einen natürlichen UV-Schutz. Das schützt Ärmchen und Beinchen vor Sonneneinstrahlung, wenn sie aus der Babytrage herausschauen. Überhaupt ist Kleidung ein wunderbarer UV-Schutz. Daher empfehlen wir auch im Sommer lange Kleidung zu wählen, die Arme und Beine bedecken.
Für die Füßchen gibt es dünne Söckchen, ebenfalls aus Baumwolle oder Wolle. Wir finden auch Babystulpen richtig toll. Mit ihnen bist du auch unterwegs ganz flexibel. Sie schützen vor Sonne oder spenden zusätzliche Wärme, wenn sich die Temperatur beim Abendspaziergang etwas abkühlt.
Schlafsack, Mulltuch, Wolldecke
Eine Wolldecke im Sommer? Ja klar! Hebammen schwören auf sie. Wolle ist nicht nur im Winter ein wohltuendes Material. Sie ist temperaturausgleichend und wärmend. Vor allem, wenn das Baby mal nicht auf unserem Arm ist und so nicht von unserer Körperwärme profitiert, ist eine Wolldecke ideal.
Für einen sicheren Babyschlaf solltest du einen dünnen Schlafsack wählen. Und natürlich lieben wir Mulltücher. Sie sind ein absoluter Allrounder im Babyalltag: Spuckschutz beim Bäuerchen, Schnuffeltuch zum Einschlafen, Decke für unterwegs, …
Dünnes Tragetuch oder luftige Babytrage
Die meisten Kinder verlangen auch im heißen Sommer nach ganz viel Körperkontakt. Sie stillen damit ihr Grundbedürfnis nach Nähe, das sie einst vor wilden Tieren schützte (Stichwort: Steinzeitbaby). Wer schon beim Gedanken an ständiges Babytragen ins Schwitzen kommt, sollte sich ein möglichst dünnes Babytragetuch anschaffen. Bio-Baumwolle ist auch hier wieder der Klassiker: natürlich, hautschmeichelnd und dabei wunderbar pflegeleicht (Eltern-High-Five). Probiert auch unbedingt mal Wolle, Seide, Hanf und Bambus. Babytragen sind in der Regel auch luftiger, vor allem, wenn sie nicht zu dicke Schulterpolster haben. Manche Tragehilfen, wie die Izmi Breeze, sind besonders luftig, da sie einen Einsatz aus Mesh besitzen. Die Luftlöcher ermöglichen eine bessere Luftzirkulation.
Sonnenhut und Wasserflasche
Als Schutz vor Sonne und Wind empfiehlt sich für den Kopf ein Mützchen aus dünner Baumwolle, am besten mit Schirmchen. So werden auch die Augen vor Sonne geschützt.
Und die Wasserflasche? Die ist für euch, damit du auch beim Spaziergang gut versorgt bist.
Über den Autor

Anna ist Mutter von drei Kindern und leidenschaftliche Trageberaterin. Aus Erfahrung weiß sie, wie entlastend das Tragen für das Familienleben und ihren Körper ist. Ihre Vision: Jedes Kind und jede Familie soll von den Vorteilen des Tragens profitieren!