Das Christkind kommt nur, wenn du lieb bist!
Babytragen im Herbst und Winter
• Familienalltag

Dein Baby auch in der kalten Jahreszeit zu tragen ist eine gute Entscheidung! Wir haben in diesem Artikel schon ausführlich über die Vorteile des Babytragens ansich geschrieben. Auch im Herbst gilt: Beim Tragen hast du dein Kind einfach am Allerbesten im Blick und kannst direkt auf seine Bedürfnisse eingehen. Großer Vorteil in der kalten Jahreszeit: du spürst beim Babytragen direkt, ob deinem Kind zu warm oder zu kalt ist – besonders, wenn du es unter deiner Jacke trägst.
Auf was du beim Babytragen im Herbst und Winter achten solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag. So kommt ihr kuschelig warm durch die kühleren Tage. Noch dazu könnt ihr gemeinsam und auf Augenhöhe die Schönheit der Natur entdecken. Los geht´s!
7 Tipps für die kuscheligste Tragezeit
Zwiebelprinzip
Kleidet euch in Schichten. Das wärmt euch nicht nur ganz wunderbar, ihr könnt euch auch Schicht für Schicht wieder ausziehen, wenn euch irgendwann zu warm wird.
Natürliche Materialien
Kleidung aus Wolle und Seide wirkt angenehm temperaturausgleichend und hält euch beide wohlig warm. Wählt hier leichte Kleidung, die nicht einengt. So sitzt die Kleidung auch im Tragetuch oder Tragehilfe angenehm ohne unangenehme Falten zu werfen.
Extra für Beine und Füße
Beine und Füße deines Babys werden beim Tragen nicht durch deine Körperwärme mitgewärmt. Daher benötigen sie eine Extraschicht. Für die Füße bieten sich Wollschühchen an. Die Beine bleiben mit Babystulpen gut eingepackt. Kommt ihr nach dem Spazieren in einen warmen Raum, kannst du Stulpen und Schühchen bequem ausziehen, ohne dein schlafendes Baby zu wecken.
Verzichte auf Schneeanzüge
Die wärmenden Luftkammern von Schneenazügen werden beim Tragen zusammengedrückt und verlieren dabei ihre isolierende Wirkung. Nutze stattdessen einen Wollwalk- oder Fleeceanzug oder trage dein Kind unter deiner Jacke.
Tragejacke und Jackenerweiterung
Eine Tragejacke wärmt dich und dein Kind gleichzeitig. Meist kannst du sie auch für das Rückentragen verwenden. Kommt ihr von einem langen Spaziergang nach Hause, kannst du einfach die Jacke ablegen und musst dein schlafendes Kind nicht zum Ausziehen wecken.
Tragecover
Sie sind eine günstigere Alternative zur Tragejacke. Du ziehst das Tragecover unter deiner eigenen Jacke an, deine eigene Jacke bleibt offen. Trägst du dein Kind über deiner Jacke, musst du es warm genug kleiden, z.B. mit einem Wollwalkanzug. Das Cover kannst du hier zusätzlich zum Wärmen oder als Schnee- und Regenschutz benutzen.
Mütze und Schal
Ein wärmendes Mützchen darf natürlich nicht fehlen und je nach Wetterlage vielleicht auch ein Schal. Achte hier unbedingt darauf, dass die Atemwege deines Kindes immer frei sind! Vorsicht gilt auch bei deinem Schal. Verzichte lieber auf einen sehr voluminösen Wollschal und achte gut darauf, dass Mund und Nase deines Kindes nicht bedeckt sind. Wähle lieber einen dünneren Schal. Diesen kannst du auch ein Stück über dein Dekolleté legen und das Babyköpfchen darauf betten.
Genießt die goldenen Sonnenstrahlen und habt eine kuschelige Tragezeit!
Suchst du noch die passende Bindeweise oder eine geeignete Babytrage für herbstliche Spaziergänge? Dann findest du bei uns eine passende Trageberater:in!
Du bist noch unsicher, ob das Tragen etwas für euch ist? Lies hier mehr zu den Vorteilen des Babytragens!
Über den Autor

Anna ist Mutter von drei Kindern und leidenschaftliche Trageberaterin. Aus Erfahrung weiß sie, wie entlastend das Tragen für das Familienleben und ihren Körper ist. Ihre Vision: Jedes Kind und jede Familie soll von den Vorteilen des Tragens profitieren!