Das Christkind kommt nur, wenn du lieb bist!
Babyausstattung: Was brauchst du wirklich?
• Schwangerschaft

Das Angebot ist riesig, die Werbeversprechen groß. Mit wachsendem Babybauch stellt sich irgendwann ganz automatisch der Nestbautrieb ein. Windeln, Strampler, Autositz,… Die Liste ist lang. Doch was brauchen wir wirklich, wenn bald der Nachwuchs kommt? Erfahrene Eltern wissen: Wir brauchen weniger, als wir glauben. Wir haben Eltern befragt, was wirklich nützlich ist und stellen euch hier unsere Top 5 vor:
Top 1: Tragetuch oder Tragehilfe
Der Alltagshelfer Nummer 1 vieler Familien mit Neugeborenen ist eine gute Tragehilfe. Irgendwie verbringt das Baby doch den ganzen Tag auf dem Arm von Mama und Papa. Die wenigsten Kindern lassen sich ohne viel Geschrei ablegen. Doch was sollen Eltern tun, wenn das Baby nicht im Kinderwagen liegen möchte? Wenn das Baby mit lautem Gebrüll den Körperkontakt zu seinen Eltern einfordert, während ihre Arme, Rücken und Nacken schmerzen. Ein Tragetuch oder eine Tragehilfe müssen her! Welche Tragevariante nun für das eigene Kind die Beste ist und wie man mit einem langen Tragetuch zurecht kommt, lassen sich Eltern am besten von einer erfahrenen Trageberaterin erklären. Damit kann das Baby ergonomisch und sicher eng am Körper getragen werden. Das Baby kommt durch die körperliche Nähe, die Wärme und die sanfte Bewegung der Eltern zur Ruhe. Der elterliche Rücken kann sich wieder entspannen, denn das Tragetuch übernimmt jetzt die Haltearbeit. Und seien wir ehrlich: mit zwei freien Händen lässt sich das Frühstücksbrot doch viel einfacher schmieren.
Top 2: Windeln – Wegwerfwindeln oder Stoffy?
Das Windelnwechseln wird mit einem Baby zur Tagesaufgabe Nummer 1. Diese kann man sich aber tatsächlich ein ganzes Stück schöner machen: mit bunten Stoffwindeln! Wer nun an Omas Kampf mit Mulltuch & Co. denkt, übersieht einen vielseitigen Markt an modernen Stoffwindelsystemen. Zugegeben, es ich fast schon eine Wissenschaft für sich. Es lohnt sicher aber einen Blick hineinzuwerfen. Nicht allein aus ökologischen Gründen (wusstet ihr, dass in einer zweijährigen Wickelzeit bis zu 6.000 Wegwerfwindeln anfallen?!). Auch die empfindliche Babyhaut freut sich über die zarten, atmungsaktiven Stoffe. Wie einfach und bequem das Wickeln mit Stoffwindeln ist, zeigt euch hier Stephanie Oppitz von der Windelmanufaktur.
Top 3: Bequeme Stillkleidung bzw. Fläschchenzubehör
Egal, ob das Baby gestillt wird oder es das Fläschchen bekommt. Mullwindeln sind wahre Alltagshelfer. Sie saugen zuverlässig Babyspucke & Co. auf. Babys im Beikostalter dienen sie als Lätzchen und manch ein Kind begleitet eine besondere Mullwindel auch die Kindheit hindurch als Kuscheltuch.
Für das Stillen empfiehlt sich bequeme, leicht zu öffnende Kleidung. Das diese auch unseren modischen Ansprüchen genügen, zeigen Kollektionen verschiedener Hersteller. Moderne Stillkleidung ermöglicht eine diskrete Fütterung des Nachwuchses auch in der Öffentlichkeit.
Top 4: Babykleidung
Hübsch sehen sie aus, diese kleinen Strampler und Bodys. Doch sollten sie auch praktische Zwecke erfüllen. Bequeme Schnitte sorgen für ausreichend Bewegungsfreiheit. Weiche Kleidung aus natürlichen, hautfreundlichen und bio-zertifizierten Stoffen* schmeicheln der zarten Babyhaut. Praktische Knöpfe am Halsausschnitte erleichtern das Anziehen ebenso wie Wickelbodys und Wickeljäckchen. Wenn die Kleidung nun noch leicht zu waschen ist, können wir Eltern uns entspannt zurücklehnen. Denn egal, ob die Windel ausläuft oder die ersten Breiexperimente anstehen: irgendetwas kleckert immer auf die Kleidung.
Top 5: Babybettchen vs. Beistellbett
Um guten Babyschlaf sammeln sich so manche Mythen. Eine Vielzahl erfahrener Eltern bestätigt: in der Nähe seiner Eltern fühlt sich so manches Baby am besten aufgehoben. Auch wenn wir schon während der Schwangerschaft gedanklich das Babyzimmer einrichten, so ist ein Babybett im Elternschlafzimmer völlig ausreichend. Praktisch: ein sogenanntes Beistellbett (auch Balkonbett) wird direkt an das Elternbett geschoben. So muss keiner nachts aufstehen, wenn das Baby weint. Auch das Stillen kann so unkompliziert gelöst werden, sodass alle wieder gut in den Schlaf finden.
Top 6: Babyschale/Autositz
Wer ein Auto zur Fortbewegung nutzt, benötigt natürlich einen geeigneten Kindersitz für das Neugeborene. Welcher ist der Richtige? Gut beraten ist man in einem Fachhandel. Kindersitze und Babyschalen werden auch in Babyausstattungsgeschäften geführt. Wer sich erst einmal online informieren möchte, findet praktische, interaktive Entscheidungshilfen: Wie alt ist das Kind? Soll es ein festinstallierter Kindersitz sein? Oder lieber eine handliche, herausnehmbare Babyschale mit Isofix-Station? Unser Tipp: Achtet unbedingt auf die Zulassungs-Norm. Sie ist auf der Prüfplakette angegeben.
*Dieser, mit Sternchen (*) gekennzeichneten Link ist ein Provisionslink (Affiliate-Link). Wenn du auf diesen Link klickst und auf der Zeilseite etwas kaufst, bekomme ich eine Vermittlerprovision. Nachteile entstehen dir nicht, aber du unterstützt damit dieses Portal :)
Über den Autor

Anna ist Mutter von drei Kindern und leidenschaftliche Trageberaterin. Aus Erfahrung weiß sie, wie entlastend das Tragen für das Familienleben und ihren Körper ist. Ihre Vision: Jedes Kind und jede Familie soll von den Vorteilen des Tragens profitieren!